Über uns!

Manfred – Der Flammkuchen-Meister mit Herz und Handwerk

Mein Name ist Manfred, gebürtig aus Süddeutschland – genauer gesagt aus der Region an der Grenze zum Elsass. Genau dort, wo der Flammkuchen seinen Ursprung hat und wo ich ihn lieben gelernt habe.

1985 hat mich mein Weg als gelernter Keramiker in die Schweiz geführt. Doch meine Leidenschaft fürs Handwerk blieb – nur heute findet sie ihren Ausdruck nicht mehr im Ton, sondern im Teig.

Mit meiner Tochter und meinen zwei Enkelkindern bin ich fest verwurzelt im Leben. Neben meinem Beruf hat mich immer die Freude an der Geselligkeit begleitet – sei es beim Billardspielen oder in den Sommermonaten als Barkeeper auf Festivals und Veranstaltungen. Dort habe ich gemerkt, wie viel Spass es macht, Menschen kulinarisch zu begeistern.

2019 habe ich meine Partnerin Edith kennengelernt – eine leidenschaftliche Köchin und Bäckerin. Ihre Kreativität und ihr Gespür für Geschmack haben mein kulinarisches Repertoire bereichert und mit ihr an meiner Seite wurde aus einer Idee ein gemeinsames Projekt: ein Foodtruck, der die Liebe zum traditionellen Flammkuchen mit modernen, kreativen Varianten verbindet.

Manfred

Unser Foodtruck – Flammkuchen mit Seele

Unser Foodtruck bringt nicht nur original Elsässer Flammkuchen auf die Strasse – sondern auch unsere Geschichte, unsere Leidenschaft und jede Menge Genuss. Ob klassisch mit Speck und Zwiebeln, vegetarisch mit saisonalem Gemüse oder überraschend süss mit Apfel und Zimt – bei uns wird jeder Flammkuchen mit Herz zubereitet.

 

Wir freuen uns darauf, euch an Festivals, Märkten oder privaten Events mit unseren Flammkuchen zu verwöhnen – knusprig, frisch aus dem Ofen und immer mit einem Lächeln serviert.

Edith

Die Geschichte des Flammkuchens – Tradition trifft auf Genuss

Der Flammkuchen hat eine lange Geschichte und stammt ursprünglich aus dem Elsass, einer Region im Osten Frankreichs, die früher zu Deutschland gehörte. Doch der Flammkuchen ist heute mehr als nur ein traditionelles Gericht – er ist ein wahres Geschmackserlebnis, das in vielen Varianten genossen wird.

Ursprung im Elsass – Eine kulinarische Tradition

Der Flammkuchen wurde ursprünglich von elsässischen Bauern genutzt, um die Temperatur ihres Holzbackofens zu prüfen, bevor sie ihr Brot backten. Dafür wurde ein dünn ausgerollter Teig mit Speck und Zwiebeln belegt und in den Ofen geschoben. Diese einfache und schmackhafte Zubereitung wurde zu einem beliebten Alltagsessen.

Ein Gericht für Geselligkeit und Genuss

Im Elsass und den angrenzenden Regionen war der Flammkuchen auch ein Gericht, das bei geselligen Zusammenkünften auf dem Dorfplatz oder in der Familie genossen wurde. Die Zubereitung war schnell, einfach und ideal für den gemeinsamen Genuss.

Von der Backstube zur Gastronomie – Flammkuchen erobert die Welt

Über die Jahre hinweg verbreitete sich der Flammkuchen über die Grenzen des Elsass hinaus und fand seinen Weg in andere Regionen Deutschlands und Frankreichs. Die Zubereitung wurde weiterentwickelt, und so entstanden verschiedene regionale Varianten, einschliesslich sser Flammkuchen.

Moderne Zubereitung – Vielfältige Variationen

Heute wird der Flammkuchen in einer Vielzahl von Varianten angeboten. Traditionell mit Speck und Zwiebeln, aber auch kreativ mit Käse, Gemüse, Pilzen und sogar Früchten. Diese modernen Zubereitungen machen den Flammkuchen zu einem beliebten Snack, der sowohl herzhaft als auch süss genossen werden kann.

Flammkuchen als kulinarischer Genuss für jedes Event

Ob als schnelles Gericht bei einem Festival, als Catering für eine private Feier oder als Highlight auf deinem nächsten Event – der Flammkuchen ist ein kulinarischer Genuss, der immer begeistert. Mit seinem reichhaltigen Geschmack und der Vielseitigkeit ist er ein wahrer Klassiker, der sowohl traditionell als auch modern serviert wird.

Kontakt

Luzernerstrasse 36 | 6330 Cham
+41 79 819 06 25 | hallo@ flamm2go.ch